
11. Juni 2025 - 4. Sommerempfang der Unfallkasse MV
Herzlich Willkommen zum 4. Sommerempfang der Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern. Es ist schön, dass Sie hier sind!
Im folgenden finden Sie alle relevanten Informationen, Präsentationen und Videos zum Sommerempfang.
Agenda
Hier gelangen Sie zur Agenda & zum Video (verfügbar ab 27.06.2025)
Vorträge, Präsentationen & Videos zum Downloaden
Thema: Psyche im Fokus
"Ampelsystem für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz" Emily Nething & Elena Stoll, Universität Greifswald
"Gewaltprävention und -konzepte in Verwaltungen" Dirk Eßer, Unfallkasse NRW
"Innovieren Sie schon oder verwalten Sie noch?" Martin Prüße, DGUV-FBGiB-SG Veränderungen der Arbeitskulturen
"Ausbildung zum betrieblichen Psychologischen Erstbetreuenden - Praxistipps und Erfahrungen" Dr. Lutz Fischer, LK Vorpommern-Greifswald
"Safety Moments" - eine Gesundheitskultur etablieren Jessica Markmann-Krüger und Martin Schulze, Landkreis Ludwigslust-Parchim
"Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen" Katrin Gaca/Kai Utpatel, Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz & Anja Wegener/Grit Ehlers, Jobcenter Landkreis Rostock
Thema: Diversity Management
"Generationsübergreifendes Arbeiten: Beliebte Irrtürmer und echte Erfolgskonzepte für Diversity-Management in der Praxis" Prof. Dr. Jürgen Wegge, TU Dresden
"Diversität und Mitarbeitendengesundheit. Verschiedenheit im Unternehmen wahrnehmen und gesundheitsorientiert damit arbeiten" Prof. Dr. Friedericke Hardering, FH Münster
"Gleichbehandlung und Gerechtigkeit: Was Führung in diesem Spannungsfeld leisen kann- eine systemtheoretische Perspektive" Marion Schenk, Systemisches Institut für Führung & Beratung
"Unterschiedlichste Erwartungen in der Organisation und trotzdem Sinnerleben für alle." Prof. Dr. Friedericke Hardering, FH Münster
"Generationsmanagement im Betrieb - ein Beitrag zur Gesundheit und Zufriedenheit" Marion Schenk, Systemisches Institut für Führung und Beratung
"Gerechtigkeit und Vielfalt - wie geht das gut und gesund zusammen?" Maria Thissen, TU Dresden
Ansprechpartner/innen:
Bei organisatorischen Fragen kontaktieren Sie gerne Frau Höfer (Telefon: 0385 5181 401; Email: gerlind.hoefer@). Für fachliche Fragen steht Ihnen unser Arbeitspsychologe M.A. Marc Irmer gerne unter uk-mv.demarc.irmer@ zur Verfügung. uk-mv.de
