Informationen zum Treffpunkt Arbeitswelt

Sicherheit und Gesundheit im öffentlichen Dienst
Ob im Büro, im Bauhof, in sozialen Einrichtungen oder im Rettungsdienst: Die Arbeitswelt im öffentlichen und freigemeinnützigen Bereich ist vielfältig und sie bringt besondere Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit mit sich.
Die Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen dabei, Arbeitsplätze sicher zu gestalten und Gesundheit nachhaltig zu fördern. Ziel ist es, Unfälle zu vermeiden, Belastungen zu reduzieren und gesundes Arbeiten dauerhaft zu ermöglichen.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Praxishilfen und Materialien zu zentralen Themen der betrieblichen Prävention, z. B.:
Informationsportale (Verwaltung, Krankenhaus, Rettungsdienst)
JobPsy
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Informationsportale für die Arbeitswelt
Informationsportal "Sichere Verwaltung"
Das Portal bietet umfassende Informationen zu Gewaltprävention, baulichen Anforderungen sowie zur Sicherheit und Organisation in Bereichen wie Behördenleitungen, Eingangsbereichen, Bürgerbüros, Büroräumen sowie Kassen und Zahlstellen.
Informationsportal "Sicheres Krankenhaus"
Das Portal „Sicheres Krankenhaus“ ist ein Angebot der Unfallkasse NRW und der BGW. Es bietet zahlreiche Informationen zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz im Krankenhaus. Es enthält eine Mediathek, eine Hilfsmitteldatenbank sowie das Verzeichnis sichere Produkte.
Informationsportal "Sicherer Rettungsdienst"
Das interaktive Portal bietet Führungs- und Einsatzkräften Informationen zum Thema Sicherheits- und Gesundheitsschutz im Rettungsdienst. Betriebe, Beschäftigte und Arbeitsschutzverantwortliche können damit ihre Pflichten bei der Organisation von Sicherheit und Gesundheit leichter erfüllen.
JobPsy: Der Online-Konfigurator zur Erfassung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
Neue Online-Plattform hilft Mitgliedsunternehmen bei gesetzlich notwendiger Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
JobPsy ist der Konfigurator zur Erfassung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Das gemeinsam von Experten der Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern und dem Lehrstuhl Gesundheit und Prävention des Psychologischen Instituts der Universität Greifswald entwickelte Online-Programm führt Sie durch den Prozess der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.
Die Vorteile im Überblick:
- Begleitung durch den Prozess der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Individuell angepasst an die Anforderungen Ihrer Organisation
- Speicherung der Daten rund um den Workflow
- Basierend auf den Empfehlungen der GDA und BAuA
Bei Interesse an unserer neuen individuell zugeschnittenen und einfach durchzuführenden Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist eine Anmeldung direkt unter www.jobpsy.de möglich.
Für Mitgliedsunternehmen ist unser Online-Konfigurator JobPsy kostenfrei.
