Schwere Pakete richtig heben

Bei schwerem oder ständigem Heben und Tragen wird der Rücken stark beansprucht. Dabei wirken die Kräfte auf Bandscheiben, Sehnen, Muskeln und Bänder. Das Heben mit gekrümmtem Rücken stellt auf Dauer ein Gesundheitsrisiko dar. Die Wirbelknochen drücken einseitig auf die Bandscheiben, die dadurch beschädigt werden können. Die Kolleginnen und Kollegen von der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik haben folgende Hinweise zur Entlastung des Rückens:

  • Frontal und so nah wie möglich an  die anzuhebende Last herantreten.
  • Beim Anheben auf einen stabilen Stand achten.
  • Lasten, die von unten her aufzuheben sind, immer aus gebeugten Knien und Hüftgelenken heben. Dir Kraft sollte dabei aus den Beinen, der Gesäß-, Bauch- und Rückenmuskulatur kommen.
  • Ruckartige Bewegungen und Verdrehungen des Oberkörpers vermeiden. Erst die Last anheben, dann den gesamten Körper drehen.
  • Lasten möglichst körpernah tragen, um die Belastung zu reduzieren.
  • Wenn ein Gegenstand zu schwer oder zu sperrig ist, sollte um Hilfe gebeten werden. Sackkarren oder Transportwagen sind praktische Hilfsmittel. Um Unfälle zu vermeiden sollte außerdem auf freie Sicht geachtet werden.

Regelmäßige Übungen trainieren außerdem die bei üblichen Bewegungen nicht in Anspruch genommene Muskulatur. Ihr Rücken wird es Ihnen danken!
Wenn Sie diese Tipps verinnerlichen, wird für Sie auch das Tragen der schwersten Weihnachtsgeschenke eine Freude!