PAKt-MV mobil wirbt für betriebliche Gesundheitsprävention
PAKt-MV mobil steht für "Mobile Prävention und Gesundheitsförderung für Arbeitnehmer zur Reduktion von Krankheitstagen und Berufsunfähigkeit durch Motivation und Verhaltensänderung". Ziel des Projektes ist die mobile betriebliche Prävention von Krankheiten bei Arbeitnehmern in kleinen und mittleren Unternehmen im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern. Das Projekt umfasst mobile Gesundheits-Check-Ups sowie darauf aufbauende Präventionsangebote und Motivationsstrategien. Am 24. April machte der Gesundheitsbus Station in Greifswald bei der Infoveranstaltung "Wissenschaft für eine gesunde Wirtschaft".
Im vergangenen Jahr haben 294 Mitarbeiter aus 15 Unternehmen das Angebot genutzt. Von den Betrieben waren zwölf kleine und mittlere Unternehmen aus den Branchen Bau, Finanzen, Hotel, Dienstleistung, Handwerk, Gesundheit, Chemische Industrie und sozialer Sektor verteten. "Für viele Unternehmen ist es mittlerweile existenziell, in die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer zu investieren und Krankheiten zu verhindern oder zumindest vorzubeugen. Dem in vielen Bereichen bereits spürbaren Fachkräftemangel kann so begegnet und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt werden. Dafür brauchen wir in Mecklenburg-Vorpommern innovative Strategien zur betrieblichen Gesundheitsförderung und arbeitsplatzbezogenen Prävention. Der Gesundheitsbus ist ein praxisnahes Instrument, in dem alle Interessierten unkompliziert hilfreiche Tipps erhalten", so der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe.
"Alle kleinen, mittelständischen Unternehmen, Filialisten oder öffentliche Einrichtungen können einen Einsatz des Busses anfragen. Da wünsche ich mir noch mehr Mut und Offenheit bei den Betrieben, das Angebot einmal auszuprobieren", so Glawe. Ansprechpartnerin zur Kontaktaufnahme ist die Projektkoordinatorin der Universitätsmedizin Greifswald (UMG), Carmen Söhne. Weitere Informationen gibt es hier.
Quelle: PM Nr. 109/19 WM MV