Die UK MV stellt sich vor - Aufgaben, Zahlen & Fakten

Deutschland ist ein Sozialstaat. Politik und Gesetzgebung haben die Aufgabe, soziale Sicherheit und Gerechtigkeit sicherzustellen. Die gesetzliche Sozialversicherung ist hier ein wichtiges Instrument. Zu ihr gehören die Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung. Die UK MV ist die gesetzliche Unfallversicherung für Mecklenburg-Vorpommern.
Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung übernimmt die Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern Verantwortung für einen unverzichtbaren Teil unseres Systems der sozialen Sicherheit.
Arbeit darf nicht krankmachen. Deshalb sorgen wir mit Beratung und vielfältigen Präventionsprojekten dafür, dass Sie Ihren Arbeitsalltag sicher und gesund gestalten können. Sollten Sie trotzdem einmal einen Arbeitsunfall haben oder an einer Berufskrankheit leiden, sichern wir Sie ab. Dies gilt auch für Ihren Weg von und zur Arbeit.
Aufgaben
Wir helfen, wenn doch etwas passiert.
Die Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern hat den gesetzlichen Auftrag, in den Öffentlichen Bereichen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- mit allen geeigneten Mitteln Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten,
- nach Eintritt von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Versicherten mit allen geeigneten Mitteln wiederherzustellen und sie oder ihre Hinterbliebenen durch Geldleistung zu entschädigen.

Bei der Erfüllung dieses Dienstleistungsauftrages steht der Mensch im Mittelpunkt. Daher gilt: „Prävention vor Rehabilitation, Rehabilitation vor Rente".
Zahlen & Fakten





Rund 482.000 Menschen sind in Mecklenburg-Vorpommern über die Unfallkasse MV gesetzlich unfallversichert.
Zu den Versicherten zählen unter anderem
- Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- ehrenamtlich Tätige
- Ersthelfende
- sowie Haushaltshilfen in Privathaushalten.
Mit rund 400.000 Jungen und Mädchen in Kindertageseinrichtungen, Schülerinnen und Schülern und Studierenden ist die Schülerunfallversicherung die größte Versicherten-Gruppe.
Rund 70 Beschäftigte sind in Schwerin für die Belange der Mitgliedsunternehmen und Versicherten tätig. Allein im vergangenen Jahr 2024 wurden der Unfallkasse MV rund 32.900 Unfälle gemeldet. Die folgenden Auszüge aus dem Geschäftsbericht vermitteln einen ersten Eindruck zu den Unfallzahlen, Einnahmen und Ausgaben.
Gegenüber den 33.500 Unfällen 2023 verzeichnete die Unfallkasse mit den im Jahr 2024 gemeldeten 32.921 Unfällen einen leichten Rückgang der insgesamt mitgeteilten Unfallzahlen. Meldepflichtig waren 26.915 von diesen Arbeits- und Schulunfällen. Im Vorjahr 2023 gab es noch 27.596 meldepflichtige Arbeits- und Schulunfälle. Demzufolge zeichnete sich ein weiterer Rückgang der meldepflichtigen Unfälle ab.
Bedauerlich ist, dass es 2024 insgesamt zwei tödliche Arbeits- oder Wegeunfälle in der Allgemeinen Unfallversicherung bei unseren Versicherten gegeben hat.
Kurz erklärt: Die gesetzliche Unfallversicherung (Video)
Die Zuständigkeit der Unfallkasse
Die Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern ist die „Berufsgenossenschaft“ für den öffentlichen Dienst in Mecklenburg-Vorpommern. Fast jeder Arbeitnehmer einer Stadt- oder Amts- und Gemeindeverwaltung ist bei uns gegen die Folgen von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten versichert. Arbeiter und Angestellte der Landkreise gehören zur Familie der Versicherten.
Die Ministerien mit sämtlichen Landesbetrieben und nachgeordneten Behörden und Ämtern finden sich ebenfalls in unserem Kataster. Alle abhängig Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Mecklenburg-Vorpommern, mit Ausnahme der Beamten, haben damit nicht nur denselben Ansprechpartner im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung, sondern darüber hinaus die Gewähr, nach Eintritt eines Versicherungsfalles Anspruch auf die gleiche Leistung zu haben.