Zur Navigation Zum Inhalt

Menu Close Menu

Inhalt

Hinweise, Hotlines und Infos zum Coronavirus

Coronavirus Disease (Covid-19)     

Erreger

Coronaviren (CoV) können beim Menschen Krankheiten verursachen, die von leichteren Erkältungskrankheiten bis hin zu schweren Krankheiten wie Middle East Respiratory Syndrome (MERS) und Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS) reichen. Bisher wurden 7 Coronaviren als krankheitserregend eingestuft. Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist ein neues Virus, das bisher beim Menschen nicht nachgewiesen wurde.

Symptome

Infektionen des Menschen mit Coronaviren verlaufen meist mild und asymptomatisch. Es können auch Atemwegserkrankungen mit Fieber, Husten, Halskratzen, Atemnot und Atembeschwerden und eventuell Durchfall auftreten. In schweren Fällen kann eine Infektion eine Lungenentzündung, ein schweres akutes, die Atmung betreffendes Syndrom, Nierenversagen und sogar den Tod verursachen.

Zentrales Bürgertelefon der Landesregierung zu Corona

Um den Bürgerinnen und Bürgern in der derzeitigen Krise um die COVID-19 Pandemie in Mecklenburg-Vorpommern viele Fragen auf einen Blick beantworten zu können, hat die Landesregierung ab Montag, 06.04.,  eine zentrale Telefonnummer geschaltet. Bisher hatte jedes Resort eine eigene Rufnummer für Bürgeranfragen.

Die Zentrale Rufnummer für das Bürgertelefon der Landesregierung lautet:   0385 / 588 - 11311.

Die Rufnummer steht von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr zur Verfügung. Wird die Haupteinwahl durch den Anrufer gewählt, kann über ein Zahlenmenü das relevante Thema ausgewählt zum zuständigen Ministerium durchgestellt werden.

Das Sozialministerium hat darüber hinaus einen umfangreichen Fragen-Antworten-Katalog (FAQ-Liste) zum Thema Kindertagesförderung erarbeitet.

Schutz und Verhalten im Verdachtsfall

Die gleichen Hygieneregeln wie allgemein zum Schutz vor übertragbaren Infektionskrankheiten wie z.B. Influenza gelten auch hier.

  • kein Händeschütteln
  • Regelmäßiges und gründliches Händewaschen (mindestens 20 Sekunden)
  • Hände aus dem Gesicht fernhalten
  • Husten und Niesen in ein Taschentuch oder in die Armbeuge
  • Abstand halten  (1,5 bis 2 m)
  • Geschlossene Räume regelmäßig lüften.

Durch diese Maßnahmen verringert sich die Ansteckungsgefahr von Infektionskrankheiten bzw. die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung erheblich.
Bei Verdacht auf eine Infektion sollten der Hausarzt oder das Gesundheitsamt der jeweiligen Region angerufen werden. Keinesfalls sollte direkt zum Arzt oder in die Notaufnahme gegangen werden. Durch die vorerst telefonische Kontaktaufnahme würden chronisch kranke Personen oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Arztpraxen vor Ansteckung geschützt.   

Mit Nachrichten-App "NINA" immer bestens informiert

Hinweise und Meldungen werden auch über die Informations- und Nachrichten-App "NINA" verbreitet. Die Meldungen werden über das Lagezentrum des Innenministeriums Mecklenburg-Vorpommern herausgegeben. Die App "NINA" ist kostenfrei über den Google "Play Store" für Android-Geräte und den "App-Store (iTunes) für Apple-Geräte erhältlich.

Weitere Informationen zum Corona-Virus sind auf der Seite der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und beim Robert-Koch-Institut (RKI) zu finden.Hier finden Sie auch nach Eingabe Ihrer Postleitzahl das zuständige Gesundheitsamt. 

Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet ein Merkblatt zum Download an.                                               (Erstveröffentlichung 13.03.2020 und anschließende Aktualisierung)
 

MV-Plan zur schrittweisen Erweiterung des öffentlichen Lebens in der Corona-Pandemie
Die am 16.04.2020 von der Landesregierung MV gefassten Beschlüsse, welche die gemeinsam mit der Bundes- und den 15 anderen Landesregierungen gefassten gemeinsamen Beschlüsse vom 15.04.2020 konkretiesieren, finden Sie hier im Wortlaut.

                                                                                                                                                                                                                      (Erweiterung 16.04.2020)

 

Sichere Schule
Sichere Kita
Sicheres Krankenhaus

Kontakt und Info

Unfallkasse 
Mecklenburg-Vorpommern
Postfach 11 02 32
19002 Schwerin
Wismarsche Str. 199
19053 Schwerin

Telefon:  0385 / 51 81 - 0
Fax: 0385 / 51 81 - 111
IK-Nummer:  121390015
Betriebs-Nr.:  01681222