Ob im Büro oder im Homeoffice: bei ständigem Sitzen am PC oder einseitig belastenden Körperhaltungen entstehen oft muskuläre Ungleichheiten: Hängeschultern, überdehnte Rücken- und verkürzte Brustmuskulatur. Muskel-Skelett-Beschwerden können folgen. Wichtig ist, für einen entsprechenden Ausgleich zu sorgen und Unterbrechungen der Arbeit bewusst für Übungen zu nutzen. Sofern die Arbeit im Büro ist, sind auch Gänge zum entfernteren Drucker oder Treppensteigen ideal, das Bewegungsdefizit und einseitige Haltungen auszugleichen.
Ein MIni-Rad unter dem Schreibtisch für Bewegung während des Sitzens, schuhgroße Wechsel-Stepper zur Stärkung der Venenfunktion beim Sitzen sind eine Möglichkeit, zumindest das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Auch im Homeoffice sind ergonomische und höhenverstellbare Stühle und Schreibtische gesundheitsfördernd.
Neben Untertisch-Sportgeräten helfen einfache Übungen, um während kurzer Pausen auch am Schreibtisch fit zu bleiben. Therabänder oder kurze Expander sind für Übungen zwischendurch ebenso geeignet wie mit Wasser gefüllte Kunststoff-Flaschen als Gewicht.
Eine Übung zur Stärkung von Brust- und Rückenmuskulatur:
- auf Schulterhöhe befindliche Arme mit leicht gebeugtem Ellenbogengelenk leicht nach hinten ziehen
- die Schulterblätter nähern sich dabei an.
- Hände/ Daumen nach hinten drehen und diese Drehung etwa 20 Sekunden halten (dabei Schulten unten lassen und nicht nach oben ziehen, Becken leicht nach vorne kippen).
Viel Freude bei dieser Abwechslung zwischendurch und jederzeit einen gesunden Rücken!