Barrierefreiheit dieser Internetseite
Letzte Version dieser Erklärung: 05.06.2020
Die Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern ist bemüht, ihre Website https://uk-mv.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://unfallkasse-mv.de.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) vereinbar. Es liegen Erläuterungen in leichter Sprache zum Inhalt dieses Internetauftrittes, zu den Aufgaben und Angeboten einer Unfallkasse sowie zum präventiven Verhalten in Pandemiezeiten vor.
Eine Untertitelung der schon lange vorhandenen Filme ist noch ausstehend, bei aktuellen Filmimplementierungen wird auf eine Untertitelung schon bei der Nachproduktion geachtet.
Informationen in Gebärdensprache liegen zu diesem Internetauftritt, zu den Aufgaben und Angeboten einer Unfallkasse, zum Navigieren auf dieser Webseite und den Funktionen vor.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 5. Mai 2020 erstellt.
Grundlage der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit sind die vorgenommenen Bewertungen der Unfallkasse MV in Form einer BITV/ WCAG Selbstbewertung. Die BITV/ WCAG Selbstbewertung fußt auf den Prüfschritten des BITV-/ WCAG-Tests.
Feedback und Kontaktangaben
Bitte senden Sie eine E-Mail an info@uk-mv.de , wenn Sie Folgendes finden:
- Inhalte, die schwer zugänglich sind
- Inhalte, die die allgemeinen Empfehlungen für Barrierefreiheit verletzten oder nicht WCAG 2.1-konform sind,
- Inhalte, die inhaltlich unklar sind und anders ausgedrückt oder formuliert werden sollten.
Schlichtungsverfahren
Wenn wir Ihre Rückmeldungen nicht befriedigend bearbeiten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden. Diese Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen oder deren Verbänden und öffentlichen Stellen des Bundes außergerichtlich beizulegen.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen keinen Rechtsbeistand.
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 18 527 – 2805
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www-schlichtungsstelle-bgg.de
Unsere Sprache
Wir bemühen uns, unsere Artikel so zu schreiben, dass sie auch von Besuchern verstanden werden, die mit dem Thema nicht so vertraut sind. Bitte schreiben Sie uns, wenn Ihrer Ansicht nach ein Artikel die Sachverhalte unnötig kompliziert darstellt.
Leichte Sprache
Für Besucher, deren Lesekompetenz oder Sprachverständnis nicht ausreicht, um Texte in deutscher Alltagssprache erfassen zu können, haben wir die wichtigsten Informationen in Leichte Sprache übersetzen lassen. Sie finden den Verweis auf der Hauptseite oben rechts unter dem Symbol für „Leichte Sprache“ sowie ganz unten unter der Bezeichnung.
Gebärdensprache
Für gehörlose Menschen bieten wir eine Übersicht zur Unfallkasse MV und den Aufgaben einer Unfallkasse sowie eine Navigationsübersicht über die auf unserer Webseite vorhandenen Service-Angebote und Informationen in Gebärdensprache. Den Link zu diesen Übersetzungen finden Sie auf unserer Webseite oben rechts unter dem Symbol „Gebärdensprache“ sowie ganz unten.
Schwerin, den 05. Juni 2020